Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten beim Besuch dieser Website erhoben und wie sie verwendet werden.

2. Verantwortlicher

IT-Service Machtenberg
Paul Machtenberg
Straße der Einheit 38
04575 Neukieritzsch

E-Mail: kontakt@it-machtenberg.de
Website: www.it-machtenberg.de

3. Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Strato). Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dies kann v. a. IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten betreffen, die über die Website generiert werden.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Auftragsverarbeitung:

Mit dem Hostinganbieter wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Hosting-Anbieter:

STRATO GmbH
https://www.strato.de/impressum/

4. Datenerfassung auf dieser Website

a) Server-Logfiles

Beim Aufruf der Website werden durch den Provider automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles gespeichert. Dies sind:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website.

b) Kontaktformular

Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, falls abgefragt).

Die über das Formular übermittelten Daten verbleiben bei mir, bis Sie zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung).

5. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, etwa Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit „https://“ beginnt.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunft nach Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, falls Daten unzutreffend sind
  • Löschung nach Art. 17 DSGVO, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO
  • Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):Der Sächsische DatenschutzbeauftragteE-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.deWebsite: www.saechsdsb.de

7. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sofern eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

8. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von 6 oder 10 Jahren).

9. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Ich behalte mir rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.